Umschulung zum/r Sozialversicherungsfachangestellten
Was machen Sozialversicherungsfachangestellte mit dem Schwerpunkt "Krankenversicherung"?
- Sie sind eine wichtige Kontaktperson für alle Kund*innen rund um das Thema Krankenversicherung und Verwaltung.
Ihre Einsatzbereiche? vielseitig, von Krankenkassen über Krankenhäusern, Personalabteilungen, kassenärztlichen Vereinigungen bis hin zu Rehabilitationseinrichtungen und Altenheimen sowie Verwaltungen mittlerer und größerer Einrichtungen.
- Lehrgangsdauer: 24 Monate
- Lehrgangsbeginn: jährlich im August/September (ein späterer Einstieg ist nach Absprache möglich)
- Abschluss: Staatlich anerkannte/r Sozialversicherungsfachangestellte/r
- Praktikum: inkl. 6 monatigem Praktikum
- Unterrichtszeiten: Montag bis Freitag (Vollzeit)
Ein kleines Info-Video finden Sie hier: https://youtu.be/HzCY1PkwAxM
Wichtig zu wissen: Kostenübernahme mit Bildungsgutschein nach §81 SGB III
Fachhelfer Qualifizierung mit und ohne Führerscheinerwerb (Klasse B)
Viele Betriebe, vor allem im Handwerk, suchen stets nach geeignetem Fachpersonal - Genau hier setzen wir an! Wir bieten ein vielfältiges Angebot von Fachhelferqualifizierungen an.
Von Fachverkäufer*in, Reinigungskraft und Auslieferungsfahrer*in über Gewerbe wie Innenausbau und Metall, bis hin zur Fachkraft für Schutz und Wachgewerbe* ist alles dabei.
...und das Beste: Um Ihre Chancen auf dem Arbeitsmarkt zu erhöhen, haben Sie die Möglichkeit innerhalb dieser Qualifizierungen den Führerschein Klasse B zu erwerben.
Wichtig zu wissen: Kostenübernahme mit Bildungsgutschein nach §81 SGB III
*Die Berufspraktische Qualifizierung im Schutz und Wachgewerbe erfolgt mit einer Sachkündeprüfung nach §34a Gewerbe Ordnung durch die IHK
Wege in Beschäftigung - Ein Qualifizierungsangebot für Frauen (inkl. Führerscheinerwerb)
Die bekannten Gewerke und Bereiche aus den Fachhelferqualifizierungen bieten wir auch als Gruppenmaßnahme für Frauen an.
Die Maßnahme wurde zusammen mit dem Amt proArbeit Jobcenter Kreis Minden-Lübbecke entwickelt und bietet den Teilnehmerinnen Unterstützung in der Gruppe und in Einzelgesprächen. Wir helfen, begleiten und unterstützen Sie auf ihrem Weg in die Möbilität und Unabhängigkeit.
Wichtig zu wissen: Kostenübernahme mit Bildungsgutschein nach §81 SGB III
berufsbezogenes Einzelcoaching nach §45
Wir unterstützen Sie dabei, klare berufliche Ziele zu definieren, Ihre Stärken zu erkennen und Strategien zur Erreichung dieser Ziele zu entwickeln.
Aus 8 verschiedenen Modulen helfen wir Ihnen das richtige Modul für Sie zu finden:
Von der Erstellung eines überzeugenden Lebenslaufs bis hin zu Alltagsunterstützung jeglicher Art.
Diese Maßnahme findet ausschließlich als Einzelcoaching statt und nicht als Gruppenmaßnahme. Die Termine können individuell nach Ihren Möglichkeiten und nach Absprache stattfinden.
Wichtig zu wissen: Kostenübernahme mit Aktivierungsgutschein nach §45 SGB III
ganzheitliches Einzelcoaching nach §16k
Unser ganzheitliches Einzelcoaching konzentriert sich darauf, persönliche Stärken zu fördern und Herausforderungen gemeinsam zu meistern.
Der Erwerb eines Arbeitsplatzes steht nicht im Vordergrund – vielmehr geht es darum, Ihre Fähigkeiten zu entwickeln und bestehende Hindernisse anzugehen.
Wichtig zu wissen: Kostenübernahme mit Gutschein nach §16k SGB II
"JETZT" - Berufswiedereinstieg nach Krankheit
Das Ziel dieses Projekts ist die persönliche Weiterentwicklung und der eigene Integrationsfortschritt. In einem guten und wohlwollendem Rahmen können Sie sich ausprobieren und in Kleingruppen und Einzelgesprächen Ihren individuellen Weg mitbestimmen.
Wichtig zu wissen: Kostenübernahme mit Aktivierungsgutschein nach §45 SGB III
"LOS" Jugendliche heranführen an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt
Dieses Projekt wird individuell nach Ihren Bedürfnissen und Fähigkeiten zugeschnitten und verbessert Ihren beruflichen Weg und die Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Die eigenen Stärken, Begabungen und Interessen werden gefördert.
Wichtig zu wissen: Kostenübernahme mit Aktivierungsgutschein nach §45 SGB III
Unsere Arbeit ist unsere Leidenschaft und ein positiver Antrieb für jeden neuen Tag. Sie bringt uns dazu, Herausforderung als Chance zu verstehen und neue Ziele zu erreichen.